Hier wird digitales pic-domino gespielt und das geht
ungefähr so: anlegen darf man, was sich entweder deutlich sichtbar auf das vorhergehende bezieht,
oder durch eine gute erklärung schlüssig damit in zusammenhang gebracht wird.
R: Vietnam Veterans - In Ancient Times
L: My Dad Is Dead - The Best Defense
ja .. bei mir so derselbe zeitraum. Ich erinner mich an einen hüsker dü titel. Vor allem das große format war schön. Meine alten hefte sind vor einigen jahren einer kellerüberschwemmung in bremen zum opfer gefallen ..
ah, HüDü - das muss 05/86 gewsen sein. ja, ziemlich genau um den dreh rum gings bei mir auch los.
muss mal den 2-teiligen byrds-artikel von detlef diederichsen herausklamüsern, wenn ich wieder nach linz komme (die ausgaben vor 1990 liegen in meinem alten jugendzimmer bei muttern, gottlob im 3.stock und somit überschwemmungssicher).
ja, spex war schon wichtig, damals - in wirklichkeit ist es ja immer noch eine der wenigen deutschsprachigen musikpublikationen von internationalem format.
damals, in den achtzigern, mochte ich auch musikexpress/sounds gerne, da schrieben achtbare leute wie franz schöler und michael ruff. der velvet underground-artikel von harald inhülsen (muss 1984 gewesen sein) war de facto die initialzündung für meine menschwerdung.
Sein erstes Spex vergißt man nie. Meine erste Ausgabe ist die 4/1981. Noch ungeheftet, ähnlich einem kleinen NME.
Dann aber erst ab 1983/84 weitergemacht. 2000, mit der letzten Ausgabe im alten Verlag, habe ich mein Abo gekündigt. (War aber Zufall, hatte nichts mit dem Verlagswechsel zu tun). Wir sind geformt.
Ich lese gerade seit dem verlagswechsel wieder spex. Die beigelegte cd finde ich teilweise recht interessant und gut fürs auto geeignet. de:bug finde ich noch ok. the wire etwas schwer zu verdauen (der text) aber sehr inspirierend für neues..
ich hatte das wire seit 94 im abo, hab´s aber im jänner gekündigt. die sind mir zu arrogant geworden, irgendwie - und zu esoterisch.
oder ich werde alt: ich les seit 2 jahren mit begeisterung das mojo.
ja, und testcard.
spex ist schon auch noch ok, aber mir ein bisserl zu stylish, mittlerweile. da mochte ich den alten cultural studies-ansatz lieber.
de:bug les´ich auch gerne, ich im moment nur ganz wenig strikte electronica höre.
man könnte auch scheisse fressen, aber ich hab mir ja gesagt, nase sagte ich mir, sei nich mehr so pappig, sonst bekommst du auf selbige, halt dich zurück.
ich mach das dann auch...
(o:
sie ham auch alles, wie ? :-))))
deedee523, March 22, 2004 at 9:28:50 PM CET